Exhibition: Symbiotic Wood

Exhibition curated by Prof. Dr. Karola Dierichs
Kunstgewerbemuseum Berlin / _Matter Festival 2025, 28.06.–21.09.2025 

Wood Kinship – Material Assemblage

Judith Marlen Dobler 2024 | 25
Design Ethnografie »Wood Kinship«, diverse Medien | Design Ethnography »Wood Kinship«, mixed Media

»Wood Kinship« folgt den Spuren kranker Nadelwälder und dem sichtbaren Symptom von Harzausfluss an Baumstämmen. Der Baum wehrt Verwundungen mit dem zähen, wasserabweisenden und fungiziden Material ab. Menschen verwenden das Baumharz von Nadelhölzern als Heilmittel, Duftstoff, Farbmittel und industriellen Rohstoff.

»Wood Kinship« follows the traces of infested softwood forests and the visible symptom of resin outflow on tree trunks. The tree fends off wounds with the sticky, water-repellent, and fungicidal resin adhesive. Humans have used softwood resin as a remedy, fragrance, colourant, and industrial raw material.

Symbiosis – Material Assemblage

Seminar by Prof. Dr. Judith Marlen Dobler, Guest Professorship »Performative Design Research« / Fachgebiet Theorie und Geschichte der Gestaltung, 
weissensee kunsthochschule berlin, Sommersemester 2025.

Im Seminar befassen wir uns mit dem biologischen Konzept der »Symbiosis«. Anhand von Exkursionen u. a. in den Berliner Forst sowie ausgewählter Textlektüre nähern wir uns einem symbiotischen Verständnis in Designtheorie und -geschichte. Die Ergebnisse des Theorieseminars werden als Material Assemblage (Materialtisch, Auswahl von Lektüretexten, Booklets und weiteren Medien) in der Ausstellung „Symbiotic Wood“ präsentiert.

In this seminar we will deal with the biological concept of »Symbiosis«. Using excursions to the Berlin Forest and selected texts, we will approach a symbiotic understanding in design theory and history. Results will be presented in thematic contributions and booklets.

Material Assemblage »Wood Kinship« 2025

CREDITS

Symbiotic Wood ist Teil der „More than Human“-Ausstellungsreihe des Kunstgewerbemuseums und wurde in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Matters of Activity“ der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen des __matter Festivals 2025 entwickelt. Die Autorin:innen danken für die Unterstützung des Exzellenzclusters „Matters of Activity. Image Space Material“, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder – EXC 2025 – 390648296.